Der Baukörper der Schlagenthiner Dorfkirche geht auf das 13. bzw. 17. Jahrhundert zurück. Ihre reiche Innenausstattung erhielt die Kirche in der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg. Die Restaurierung dieses Bestands erfolgte in mehreren Abschnitten in den Jahren 2013 – 2020. Als letzter Teilabschnitt dieser Arbeiten erfolgte die Restaurierung der 30 Brüstungsfelder in der Hufeisenempore des Kirchenraums. Dabei wurden die vorrangig figürlich gestalteten Bildflächen zunächst chemisch und mechanisch freigelegt. Anschließend erfolgten zurückhaltende Retuschen zum Schließen von Fehlstellen und zur optischen Beruhigung der Malereien.
Auftraggeber: ev. Kirchgemeinde Schlagenthin
Mitarbeit: Anna Selle, Evi Domdey, Veronika Feckl, Leona Liehmann
Zeitraum: Oktober 2023 – Juli 2024