2023 Tom Zimmermann Restaurierungsatelier
Im Zuge des dritten und vierten Bauabschnitts in der Dorfkirche Schlagenthin erfolgte in den Jahren 2018 bis 2020 die Restaurierung der reichen barocken Chorausstattung sowie von Emporen, Kirchenbänken und Fußboden im Kirchenschiff. Im Einzelnen umfassten die Arbeiten dabei folgende Objekte: Die Restaurierung der Chorausstattung umfasste folgende Arbeitsschritte: Restaurierung des Altars von 1658 (Holz, gefasst) Restaurierung […]
Die Sanierung des Innenraums der Altlandsberger Stadtkirche beinhaltete ein umfangreiches und vielschichtiges restauratorisches Arbeitsprogramm: Restaurierung der Raumfassung nach historischer Befundlage Freilegung und Restaurierung mittelalterlicher Malereibefunde Restaurierung und Wiederaufstellung von Sandsteinepitaphen im Chorraum Auftraggeber: Ev. Kirchgemeinde AltlandsbergAuftragnehmer: Tom Zimmermann RestaurierungsatelierAusführungszeitraum: September 2017 – März 2020
Die Dorfkirche Altenklitsche besitzt mit ihrer zusammenhängend erhaltenen reichen Ausstattung aus dem Jahr 1713 ein einmaliges Zeugnis barocker Innenarchitektur. Höhepunkt dieser Gestaltung stellen der Kanzelaltar und eine illusionistisch ausgemalten Apsisnische dar, deren Restaurierung im Jahr 2015 erfolgte. Die Arbeiten wurden in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Gemälderestauratorin Gabriele Georgie aus Halle ausgeführt. Das Projekt umfasste folgende […]
Im Zuge der Gesamtinstandsetzung von Fassade und Innenraum der Stadtkirche Dahme erfolgte im Jahr 2014 die Restaurierung der gefassten hölzernen Ausstattungsstücke des Gotteshauses. Dazu gehörte auch die Restaurierung des barocken Altars von 1678 vor der Ostwand des Chorraumes. Dieser weist in seiner Gestaltung neben dem vergoldeten und gelüsterten Schnitzwerk und den mit Weinranken dekorierten Säulen […]
Die demontierte barocke Bohlendecke wurde bei Untersuchungen 2003 im Dachraum der Dorfkirche entdeckt. Eine erste Sicherung der Malerei konnte bereits im Zusammenhang mit der Dachsanierung im selben Jahr durchgeführt werden. Erst im Jahr 2012 erfolgten Restaurierung und Montage der um 1730 entstandenen Bohlendecke. Das Projekt umfasste folgende Arbeitsschritte: Restaurierung aller Fehlstellen im Holzbestand der Bohlen […]
Die Restaurierung der barocken Kanzel in der Dorfkirche von Tucheim erfolgte im Sommer 2012.
Der barocke Kanzelaltar der Dorfkirche von Berlitt wurde im Herbst 2011 restauriert. Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Detailansichten zu Retuschen am restaurierten Altargemälde und restauriertes Altargemälde Detailansicht Säulenkapitell Auftraggeber: evangelische Kirchgemeinde Barenthin-Berlitt Ausführungszeitraum: September bis November 2012Architekt: Uwe Mücklausch, Büro trecase; Berlin Mitarbeit: Kai Berger, Marco Paie´
Im Zuge der Innenraumrestaurierung der Teltower Stadtkirche in den Jahren 2010 bis 2011 erfolgte auch die Rekonstruktion der Farbfassung von 1910 auf der gesamten hölzernen Ausstattung des Raumes. Insbesondere an der Kanzel und am Orgelprospekt beinhaltete dies umfangreiche Nachbefundungen und Entwurfsarbeit zur Wiedergewinnung der aufwendigen Farbgestaltung aus dem Jahr 1910. Folgende Aufgabengebiete wurden dabei bearbeitet […]
Vorherige Seite Nächste Seite