2022 Tom Zimmermann Restaurierungsatelier
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen zur Fassungsabfolge und Bauarchäologie Anlegen von Musterflächen zur Detaillierung der Restaurierungskonzeption Restaurierung der bauzeitlichen Verfugungen der Fassadenflächen strukturelle Konsolidierung sandender Putzbereiche Teilrekonstruktion fehlender Traufgesimse Sanierung des Sockelmauerwerks am Sakristei Anbau Restaurierung einer Gefallenen-Gedenktafel Restauratorische Voruntersuchungen Teilrekonstruktion verwitterter Traufgesimse in Kalkstuck Archäologische Präsentation überformter Baubefunde als Bestandteil der Fassadenrestaurierung Ansicht […]
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen Ausführung einer Raumneufassung im Groß0en Saal der Staatsoper Detailansichten zur Vergoldung von Stukkaturen Detailansichten der Saaldecke im Endzustand Restaurierung eines vergoldeten Kapitells Ansicht des großen Saales im Vor- und Endzustand Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Ausführung: AG Buch & Schudrowitz / T. ZimmermannZeitraum: 2016 – 2018
Die Doppel- und Einfamilienhäuser umfassende kleine Siedlung an der Kleinmachnower Schleuse wurde im Zuge der Schleusenerweiterung Anfang der 1930er Jahre für Mitarbeiter der Wasserdirektion errichtet. Die Häuser sind in unterschiedlichem Umfang mit Fassadendekorationen gestaltet. Diese wurden in einer insgesamt vierlagigen Sgraffito-Technik ausgeführt. Nach restauratorischen Voruntersuchungen und dem Anlegen von Musterflächen zur Abstimmung einer Restaurierungskonzeption im […]
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen zur bauzeitlichen Farbgestaltung in den beiden Haupttreppenhäusern Restaurierung der Majoliken (Treppengeländer, Sockelverkleidung, Inschriftenkartusche in Treppenhaus 2) Restaurierung einer Inschriftentafel (Gips) Restaurierung der Majoliken an der Fassade von Bauteil 3 Bearbeitungsschritte bei Schließen und Retusche einer Fehlstelle in den Fassadenmajoliken Vor- und Endzustand einer restaurierten Inschriftenkartusche (Majolika) Vor- und Endzustand […]
Die Restaurierung der barocken Kanzel in der Dorfkirche von Tucheim erfolgte im Sommer 2012.
Nach jahrelangem Leerstand erfolgte in den Jahren 2014 – 2017 eine umfassende Sanierung und Neugestaltung von Schloss Petzow. Das zuletzt als Hotel genutzte frühklassizistische Gebäude erfuhr dabei eine Umnutzung zum Wohnhaus und damit verbunden eine deutliche Überformung seine historischen Raumstruktur. Zur Wahrung und Berücksichtigung der umfassenden denkmalpflegerischen Aspekte wurden die Sanierungsarbeiten unter intensiver restauratorischer Betreuung […]
Für die Instandsetzung und Wiedereröffnung des Klostermuseums Jerichow wurden Jahr 2011 umfangreiche Sanierungsarbeiten im Ostflügel des Klosterkomplexes ausgeführt. Diese wurden restauratorisch betreut und durch Konservierungsmaßnahmen am mittelalterlichen Putzbestand des Ostflügels begleitet. Folgende Aufgabengebiete wurden dabei bearbeitet Konservierung mittelalterlicher Putze im Ostkreuzgang Probeflächen zur Abnahme von Zement- und Teerbeschichtungen Befunduntersuchungen im Ostkreuzgang restauratorische Betreuung der Sanierungen […]
Auszuführende restauratorische Leistungen: Anlegen von Probeflächen zur Reinigung von Ziegel- Terrakotta- und Natursteinoberflächen Erprobung von Restaurierungsmaterialien für die unterschiedlichen Schadbildphänomene (Festigung, Fugenkonservierung, Putzergänzungen, Retuschen und Lasuranstriche) Anlegen von Musterachse zur geplanten Fassadenrestaurierung Ansicht der Probeachse Auftraggeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-BrandenburgArchitekten: Dr. Krekeler & Partner, Brandenburg / HavelZeitraum: Mai bis November 2010
Im Frühjahr 2009 wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in zwei Kabinetten auf der Felseninsel Stein im Wörlitzer Park durchgeführt. Dabei stellten vor allem die Arbeiten im Tempel der Nacht eine sehr komplexe restauratorische Aufgabenstellung dar. Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Entsalzung von Ziegelmauerwerk Konservierung von erhaltenen Grottierungsbereichen an den Wänden Teilrekonstruktion der Wandgrottierungen mit eingefügter Ornamentik Rekonstruktion […]
Vorherige Seite Nächste Seite