menu Menü
Dorfkirche Goßmar (Niederlausitz) Restaurierung mittelalterlicher Fassadenputze
Von Andreas Almstädt Veröffentlicht in Architektur­fassungen am 28. November 2006 0 Kommentare
Rotes Rathaus Berlin Restauratorische Betreuung der Turmsanierung Vorherige Erlöserkirche Berlin-Rummelsburg Rekonstruktion von vier Stuckfeldern Nächste
Ansicht der Südfassade nach Abschluss der Restaurierung

Die Dorfkirche Goßmar weist mit ihren erhaltenen bauzeitlichen Fassadenputzen einen für Brandenburg seltenen Bestand an spätmittelalterlichen Putzgestaltungen auf. Die Konservierung der Putzfassaden erfolgte nach den Ergebnissen restauratorischer Voruntersuchungen im Sommer 2006. Ziel der Arbeiten war die Sicherung des erhaltenen Putzbestands und seine Einbindung in eine denkmalgerechte Instandsetzung der Kirchenfassaden. Im Zuge der Arbeiten wurden u. a. schädigende jüngere Putzergänzungen entfernt und die vorhandenen Putzfehlstellen mit einem hydraulischen Kalkputz geschlossen.

Umfang der Restaurierungsmaßnahmen:

  • Befunduntersuchungen an den Fassaden und im Kircheninnenraum
  • Schadens- und Bestandskartierung der Fassaden
  • Erarbeitung einer Restaurierungskonzeption mit dem Anlegen von Probeflächen
  • Konservierung des mittelalterlichen Putzbestands

Zeitraum: 2006



Vorherige Nächste

keyboard_arrow_up