Die durchgeführten Restaurierungsmaßnahmen bezogen sich auf die Deckenmalereien im ovalen Saal des Nordflügels im Marmorpalais. Das Schloss selbst wurde Ende des 18. Jahrhunderts unter Friedrich Wilhelm II. von den Architekten Gontard und Langhans errichtet. Die Ausgestaltung der beiden eingeschossigen Seitenflügel erfolgte jedoch erst nach 1845. Nach der jahrzehntelangen Nutzung als Armeemuseum erfährt das Marmorpalais seit Anfang der 90er Jahre eine umfassende Restaurierung. Die Decke des ovalen Saals besteht aus einer in Leimfarbentechnik illusionistisch ausgeführten Kuppelarchitektur, in deren Mitte sich ein ovales Ölgemälde mit einer Darstellung von „Helios und Aurora“ befindet.
Entsprechend der vorhandenen Schadensbilder von Malschichtenfestigung und Feuchtigkeitsflecken wurden folgende Restaurierungsarbeiten ausgeführt:
Zeitraum: 1997
Vorherige Nächste