menu Menü
Grabungsfunde aus Samarra im Pergamonmuseum Restaurierung von Stuckornamenten
Von Andreas Almstädt Veröffentlicht in Stuck am 21. November 2011 0 Kommentare
Dorfkirche Berlitt Restaurierung des barocken Kanzelaltars Vorherige Dom Halle (Saale) Restaurierung der Renaissance-Kanzel Nächste
Ansicht restaurierte Nischenrahmung

In Vorbereitung einer geplanten neuen Ausstellungspräsentation für das Pergamonmuseum wurden verschiedene Stuckornamente eines Grabungsfundes aus Samarra im heutigen Irak restauriert.

Die Maßnahme umfasste folgende Arbeitsschritte:

  • Strukturelle Konservierung
  • Armierung und Klebung loser Teile und Relieffragmente
  • Laminierung und Stabilisierung von Reliefplatten
  • Kompressenbehandlung zur Reduzierung von Flecken
  • Schließen von Fehlstellen durch formergänzende Antragungen
  • Injektagen von Hohlstellenebereichen
  • Mikroskopie und Befunduntersuchungen zur Fassung
  • Konservierung und Retusche von Fassungsfragmenten
  • farbige Neufassung von vier Stucknischen

Zeitraum: 2011



Vorherige Nächste

keyboard_arrow_up