menu Menü
Elbschlößchen Hamburg Restaurierung von vier Gipsplastiken
Von Andreas Almstädt Veröffentlicht in Stuck am 14. August 2002 0 Kommentare
Belvedere auf dem Pfingstberg Konservierung von Wandmalereien im maurischen Kabinett Vorherige Triumpfportal am Weinberg Restaurierung von Terrakottaschmuck Nächste
Abnahme der Fassungen

Das frühklassizistische Landhaus Baur in Hamburg Altona wurde in den Jahren 1804 bis 1806 vom dänischen Architekten Christian Frederik Hansen im Stile einer palladianischen Villa entworfen und gebaut. Kernstück des Hauses ist ein über beide Etagen verlaufender zentraler Rotundenraum. In den Wandnischen dieses kreisrunden Raumes stehen vier antikisierende Gipsplastiken, die nach Aktenlage vom Hamburger Stukkateur Pisani im Herbst 1806 geliefert wurden.

Ausgeführte Restaurierungsmaßnahmen:

  • Transport der Plastiken aus den Wandnischen
  • Voruntersuchungen und Erarbeitung einer Restaurierungskonzeption
  • Abnahme der sich abhebenden Fassungen
  • Wiederanbringung loser Figurenteile
  • Festigung und Kittung der Gipsoberflächen
  • Ergänzung fehlender Figurenteile
  • Wiederaufstellung der Figuren in den Wandnischen der Rotunde
  • Neufassen der restaurierten Figuren nach dem Befund der Erstfassung

Auftraggeber: Hermann Reemtsma Stiftung
Architekt: Alk Arwed Friedrichsen; Hamburg
Zeitraum: 2002



Vorherige Nächste

keyboard_arrow_up