Die ursprünglich als Orangeriegebäude errichteten Neuen Kammern im Park Sanssouci wurden um 1750 zum Gästehaus Friedrichs II. umgebaut und im Stile des friderizianischen Rokoko prunkvoll ausgestaltet. Nach Erweiterungsbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude seine letzte umfassende Instandsetzung Anfang der 1980er Jahre durch polnische Restauratoren. Seitdem werden im Schloss neben der musealen Nutzung auch Konzerte und Empfänge veranstaltet. Aufgrund auftretender Schäden an der Decke des Ovidsaals wurden im Frühjahr 2004 Konservierungsmaßnahmen an geschädigten Vergoldungen der Wand- und Deckenstukkaturen durchgeführt.
Umfang der Restaurierungsmaßnahmen:
Auftraggeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Zeitraum: November 2003 und Februar bis März 2004