menu Menü
Triumpfportal am Weinberg Restaurierung von drei Terrakottaplatten
Von Andreas Almstädt Veröffentlicht in Terrakotta am 10. September 1999 0 Kommentare
Triumpfportal am Weinberg Restaurierung von Terrakottaschmuck Vorherige Haus des Chinesen Ahok Potsdam Bestandserfassung der Farbfassungen Nächste
Triumpfportal am Weinberg (Potsdam)

Das Triumphportal wurde 1850/51 von den Architekten Stüler und Hesse errichtet. Es war Teil des nicht vollständig umgesetzten Triumphstraßenprojektes. Der Bau wies aufgrund seiner konstruktiven Besonderheiten und als Folge mangelnder Baupflege starke Durchfeuchtungen und Salzbelastung auf. Die Schäden zeigten sich v.a. in tiefen Rückwitterungen des verbauten Terrakottaschmucks. Im Frühjahr 1996 wurden nach einer Einhausung des Objektes umfangreiche naturwissenschaftliche Voruntersuchungen durch ein Planungsbüro durchgeführt. In ihrem Ergebnis erfolgte im Sommer 1999 eine Proberestaurierung an drei der am stärksten gefährdeten Terrakottaplatten des Ostpfeilers. Ziel dieser Arbeiten war neben der exemplarischen Bearbeitung aller für das Objekt typischen Schadensphänomene v.a. die Erarbeitung einer Restaurierungskonzeption für das Gesamtobjekt.

Schwerpunkte der Proberestaurierung waren:

  • Versuche zur Kompressenentsalzung der Terrakotten
  • Strukturelle Festigung von Rückwitterungszonen
  • Reinigungsversuche an Ausbauterrakotten (15 Verfahren)
  • Hohlraumhinterfüllungen und Anböschungen in Schalenbereichen
  • Verdübelungen und Verklebungen von losen Terrakottateilen
  • Mineralische Oberflächenverschlüsse und Reprofilierungen
  • Erprobung von Schutzschlämmen im Freibewitterungstest

Zeitraum: 1999



Vorherige Nächste

keyboard_arrow_up