Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Reinigung und Konservierung aller Natursteinoberflächen in Vestibül und Windfang Freilegung und Restaurierung der bauzeitlichen Deckenmalereien im Gewölbe Teilrekonstruktion der Gewölbeausmalung im Windfang Reinigung und Restaurierung von zwei Leinwandbildern Ausführung: ArbeitsgemeinschaftBuch & Schudrowitz Diplomrestauratorengesellschaft undTom Zimmermann RestaurierungsatelierZeitraum: Dezember 2019 – April 2021
Taborkirche, Berlin Alt-Hohenschönhausen Restaurierung der Kirchenfassaden
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen zur Fassungsabfolge und Bauarchäologie Anlegen von Musterflächen zur Detaillierung der Restaurierungskonzeption Restaurierung der bauzeitlichen Verfugungen der Fassadenflächen strukturelle Konsolidierung sandender Putzbereiche Teilrekonstruktion fehlender Traufgesimse Sanierung des Sockelmauerwerks am Sakristei Anbau Restaurierung einer Gefallenen-Gedenktafel Restauratorische Voruntersuchungen Teilrekonstruktion verwitterter Traufgesimse in Kalkstuck Archäologische Präsentation überformter Baubefunde als Bestandteil der Fassadenrestaurierung Ansicht […]
Staatsoper Unter den Linden Rekonstruktion der Farbfassung im Großen Saal
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen Ausführung einer Raumneufassung im Groß0en Saal der Staatsoper Detailansichten zur Vergoldung von Stukkaturen Detailansichten der Saaldecke im Endzustand Restaurierung eines vergoldeten Kapitells Ansicht des großen Saales im Vor- und Endzustand Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Ausführung: AG Buch & Schudrowitz / T. ZimmermannZeitraum: 2016 – 2018
Göbekli Tepe - Türkei Erstellung der restauratorischen Gesamtkonzeption für die Grabungsstätte
Der Grabungsstätte des Göbekli Tepe im Südosten der Türkei wird seit 1995 vom deutschen archäologischen Institut betrieben. Bei den ergrabenen Pylonen und Gebäudestrukturen handelt es sich um die älteste bekannte Kultstätte der Menscheitsgeschichte, die auf die zeit um 9500 vor Christus datiert werden. Seit dem Jahr 2016 erfolgen restauratorische Untersuchungen und eine planmäßige Bestandserfassung mit […]
Schleusensiedlung Kleinmachnow Restaurierung von zwei Sgraffito-Fassaden
Die Doppel- und Einfamilienhäuser umfassende kleine Siedlung an der Kleinmachnower Schleuse wurde im Zuge der Schleusenerweiterung Anfang der 1930er Jahre für Mitarbeiter der Wasserdirektion errichtet. Die Häuser sind in unterschiedlichem Umfang mit Fassadendekorationen gestaltet. Diese wurden in einer insgesamt vierlagigen Sgraffito-Technik ausgeführt. Nach restauratorischen Voruntersuchungen und dem Anlegen von Musterflächen zur Abstimmung einer Restaurierungskonzeption im […]
ehemalige Hebammenschule, Berlin Neukölln Restaurierung Majoliken
Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Befunduntersuchungen zur bauzeitlichen Farbgestaltung in den beiden Haupttreppenhäusern Restaurierung der Majoliken (Treppengeländer, Sockelverkleidung, Inschriftenkartusche in Treppenhaus 2) Restaurierung einer Inschriftentafel (Gips) Restaurierung der Majoliken an der Fassade von Bauteil 3 Bearbeitungsschritte bei Schließen und Retusche einer Fehlstelle in den Fassadenmajoliken Vor- und Endzustand einer restaurierten Inschriftenkartusche (Majolika) Vor- und Endzustand […]
Fontainebleau Restaurierung von Stuckaturen einer Villenfassade
Die Villa in der Rue Rosa Bonheur 13 wurde um die Jahrhundertwende erbaut. Die in Kalksteinsichtmauerwerk ausgeführten drei Fassadenseiten weisen eine zurückhaltende Gliederung durch materialsichtig durchgefärbte Gipskalkstuckelemente auf. Diese wiesen neben alterungsbedingten Oberflächenrückwitterungen auch Schädigungen und Verluste durch vorhergehende, unsachgemäß ausgeführte Reparaturmaßnahmen auf. Die Arbeiten vor Ort wurden im Sommer 2020 begonnen. Das Projekt umfasste […]
Barcelona Restaurierung von Mosaiken im Parque Güell
Um Herbst 2019 ergab sich die Möglichkeit zur Mitarbeit an zwei Restaurierungsprojekten in Barcelona. Diese wurden von der ortsansässigen Firma Arcovaleno mit einem Team von etwa 15 Restauratoren ausgeführt. Das Projekt umfasste folgende Maßnahmen: Teilrekonstruktion eines verlorenen Mosaikfeldes nach historischer Fotovorlage Restaurierung geschädigter Mosaikfelder durch Austausch bzw. Ersatz geschädigter / fehlender Mosaiksteine Neuverfugung von Mosaikfeldern […]
Neptungrotte im Park Sanssouci Restaurierung der Marmorfassade
Die Planung und Restaurierung der Marmorgrotte im Park Sanssouci erfolgte in den Jahren 2014 bis 2018. Bestandteil des hier vorgestellten Projektes war die Restaurierung der Marmorverkleidung der Grottenfassade. Dabei wurden folgende Konservierungsmaßnahmen ausgeführt: Reinigung der Fassadenoberflächen (Carrara-Marmor und Kauffunger-Marmor) strukturelle Festigung (insitu) entfestigter Carrara-Marmorbereiche Verdübelung und Injektage gefährdeter Bereiche der Fassadenverkleidung Schließen von Rissen und […]
Schloss Petzow restauratorische Betreuung
Nach jahrelangem Leerstand erfolgte in den Jahren 2014 – 2017 eine umfassende Sanierung und Neugestaltung von Schloss Petzow. Das zuletzt als Hotel genutzte frühklassizistische Gebäude erfuhr dabei eine Umnutzung zum Wohnhaus und damit verbunden eine deutliche Überformung seine historischen Raumstruktur. Zur Wahrung und Berücksichtigung der umfassenden denkmalpflegerischen Aspekte wurden die Sanierungsarbeiten unter intensiver restauratorischer Betreuung […]
Scharnhorst-Grabmal auf dem Invalidenfriedhof Marmorrestaurierung
Das Grabmal für den preußischen General Gerhard von Scharnhorst befindet sich auf dem Invalidenfriedhof in Berlin Mitte. Die auf einem Marmorsarkophag liegende Bronze-Plastik eines schlafenden Löwen stellt die erste im Bronzeguss hergestellte eigenständige Tierplastik der preußischen Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts dar. Das Objekt erfuhr zuletzt eine umfassende Restaurierung im Jahr 1995. Damals wurde der […]
Vorherige Seite Nächste Seite